Rezepte in Leichter Sprache

Kochen kann so einfach sein — mit der richtigen Anleitung. Endlich gesund ernähren, endlich selber kochen. Diese Rezepte in zeigen, wie es geht. Und zwar Schritt für Schritt.

Rezept in Leichter Sprache - Rucola Salat
Rezept in Leichter Sprache für Nudeln mit Feta
Linsenbolognese in Leichter Sprache

Wie funktioniert das?

Diese Rezepte sind in Leichter Sprache geschrieben und eine Schritt-für-Schritt Anleitung, bei der Text und Bild genau erklären, was zutun ist. Sie sind inhaltlich vereinfacht und besonders leicht umzusetzen. Die Rezepte in Leichter Sprache vereinfachen das Kochen deshalb für alle, die nicht oder kaum lesen können, nicht kochen können oder die deutsche Sprache erlernen.

Rezepte für Kinder
Drei Freunde kochen miteinander
Kinder backen einfache Pfannkuchen in der Küche

„In unserer inklusiven WG haben wir das Kochbuch ausprobiert – es war ein voller Erfolg! Besonders gerne haben wir die Nudeln mit Linsenbolognese gekocht. Die Rezete (…) geben uns die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern meinen Mitbewohner:innen die Möglichkeit gegeben, möglichst eigenständig zu kochen und neue Erfahrungen in der Küche zu sammeln.“

Sinah

Bewohnerin einer inklusiven WG

„Mein Sohn (6 Jahre alt) liebt das Pfannkuchen-Rezept. Er kann es ganz alleine lesen und umsetzen! Er ist total stolz, wenn seine Pfannkuchen fertig sind. Absolute Empfehlung für Kinder!“

Sina

Mutter von Julian

Rezepte für Kinder

Die Produkte

Entdecke eine breite Auswahl Rezepte in Leichter Sprache im Online Shop. Sie sind als digitale Downloads erhältlich oder als Koch-Buch in gedruckter Form.

Benefits

Der Gebrauch der Rezepte führt zu einer gesünderen Ernährung und fördert kognitive und motorische Kompetenzen. Darüber hinaus erleben Betroffene mehr Selbstbestimmung im Alltag, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und sie in ihrer Selbstwahrnehmung fördert. Diesen Effekt nennt man auch „Empowerment“. Die Produkte von Leichtes Kochen tragen zur Inklusion bei, weil sie Informationen zugänglich machen und visuelle Barrierefreiheit fördern.

Inklusion

Empowerment

Empowerment

Gesundheit

Leicht ist nicht gleich einfach

Von eigens erstellten Bildsymbolen hin zu reizarmen, ästhetischen Fotografien. Diese Rezepte in Leichter Sprache sehen nicht nur toll aus, sie funktionieren auch. Die ersten Entwürfe entstanden im Jahr 2018 und wurden immer wieder an Förder-Schulen und in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung getestet. Sie wurden so oft überarbeitet, bis die Leute sie lesen und umsetzen konnten. Hier seht ihr einen Vergleich des ersten Entwurfs und der aktuellen Version:

Erster Entwurf für ein Rezept in Leichter SpracheFinales Layout für die Rezepte in Leichter Sprache

Das Team

Deborah Keser ist Kommunikations-Designerin und Gründerin von Leichtes Kochen. Aber natürlich hat sie nicht alles alleine gemacht. Insbesondere die beiden Expertinnen Jessica Engels und Claudia Laubach haben sie tatkräftig unterstützt. Neben ihrer Expertise haben sie die Rezepte immer mit ihren Schüler:innen und Klient:innen ausprobiert.

Deborah Keser

Deborah Keser

Kommunikations-Designerin

Jessica Engels

Jessica Engels

Sonderpädagogin

Claudia Laubach

Heilerziehungs-Pflegerin