Einfaches Rezept für

Hafer-Brei

Bildrezept in Leichter Sprache

Hafer-Brei ist schnell zubereitet und ein gesunder und leckerer Start in den Tag. Die Kombination aus Haferflocken und Obst gibt viel Energie und hält lange satt. Dieses Rezept beinhaltet zwei Varianten: Hafer-Brei mit Banane und Hafer-Brei mit Apfel und Zimt.

Größe 26 × 20 × 0,5 cm
Länge

20 Seiten

Varianten

2

Arbeits-Schritte

16-18

Art

vegetarisch

Menge

1 Portion

8,00 

Nicht vorrätig

Produktbeschreibung:

Hafer-Brei ist langweilig? Mit diesen Rezepten bestimmt nicht! Er ist schnell zubereitet und schmeckt Groß und Klein. Das Rezept beinhaltet 2 schnelle und einfache Varianten. In nur 16 Arbeits-Schritten ist dein neues Lieblings-Frühstück zubereitet. Das Heft ist handlich und ab-wischbar. Es kann auch mit der Einkaufs-Liste in den Super-Markt mitgenommen werden.

Die erste Variante wird mit Banane zubereitet und ist besonders mild und cremig. Die Banane macht den Brei von Natur aus süß, sodass kein Zucker nötig ist. Außerdem liefert sie Kalium, das gut für die Muskeln und das Herz ist. Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein sanftes und sättigendes Frühstück mögen.

Die zweite Variante, Hafer-Brei mit Apfel und Zimt, schmeckt fruchtig und leicht würzig. Der Apfel gibt dem Brei eine frische Note und enthält viele Vitamine. Zimt sorgt für ein angenehmes Aroma und macht das Frühstück besonders wohl-tuend. Dieses Rezept ist perfekt für kalte Tage oder wenn man etwas Abwechslung möchte.

Mehr über Hafer-Brei

Hafer-Brei kann man morgens essen oder als kleine Mahlzeit zwischendurch genießen. Die Kombination aus Hafer-Flocken und frischen Früchten gibt viel Energie und hält lange satt. Hafer-Flocken sind zudem besonders gesund. Sie unterstützen die Verdauung und helfen dem Körper, fit zu bleiben. Mit diesen zwei einfachen Rezepten wird Frühstück zum Genuss. Probiere es aus und entdecke, wie gut Hafer-Brei schmecken kann! So startet man gesund und lecker in den Tag.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen sind die Rezepte gemacht?

Zielgruppe der Rezepte sind alle, die

  •  (noch) nicht oder kaum lesen können
  • eine Sehschwäche haben
  • Deutsch als Sprache lernen
  • keine Koch-Erfahrung haben
Kann ich die Rezepte für meine Kinder verwenden?

Ja. Die Rezepte sind für Kinder sehr gut geeignet. Sie sind leicht zu kochen und fördern zudem die Lesekompetenz von Heranwachsenden. 

Warum werden keine Fotos verwendet?

Es werden keine Fotos verwendet, da diese zu spezifisch sein können oder das Produkt ohne Verpackung kaum zu erkennen ist. Die Zeichen, die wir in den Rezepten verwenden, sind extra für diesen Zweck angefertigt. Falls ein Zeichen nicht verstanden wird, kann es schnell angepasst werden.

Wer hat das Design entwickelt?

Das Design wurde entwickelt von Menschen aus den Bereichen Kommunikationsdesign und Sonderpädagogik sowie von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bzw. mit Lernschwierigkeiten.

Wer hat die Zeichen gemacht?

Die Zeichen hat Kommunikationsdesignerin Deborah Keser angefertigt.

Welchen Vorteil haben diese Rezepte gegenüber vergleichbaren Produkten?

Anstelle vorgefertigter Symbole verwenden wir eigens kreierte Zeichen, die sehr genau das abbilden, was sie darstellen sollen. Sie sind deshalb sehr eindeutig und leicht verständlich.

Wusstest du schon?

Der Gebrauch einfacher Rezepte in Leichter Sprache führt nicht nur zu einer gesünderen Ernährung, sondern fördert kognitive und motorische Kompetenzen.

Inklusion Icon

Inklusion

Empowerment Icon

Empowerment

Gesundheit

Gesundheit