Die Story

Die Rezepte sind die Abschlussarbeit von Deborah Keser, der Gründerin von Leichtes Kochen. Das Konzept entwickelte sie während ihres Master-Studiums im Bereich Kommunikations-Design, welches sie 2022 an der Hochschule Düsseldorf absolvierte.

Bereits in ihrer Bachelor-Thesis hatte sich Deborah Keser mit den Anforderungen von Design in Leichter Sprache befasst. Es ging darum, ob Design in Leichter Sprache auch für Menschen ohne Einschränkungen visuell ansprechend gestaltet werden kann.

Nach einigen Jahren der Berufserfahrung in einer Kölner Agentur trat sie 2018 das Master Studium an der Hochschule Düsseldorf an. Im Rahmen ihrer Master Thesis entstanden im Jahr 2022 die ersten Entwürfe für die Kochrezepte.

Die Idee kam auf, als Freundin und Sonderpädagogin Jessica Engels erzählte, dass sie für ihre Arbeit an einer Förderschule immer Rezepte erstellen müsse. Sie betonte, dass dies nicht nur eine technische, sondern auch zeitaufwändige Herausforderung sei.

Deborah Keser
Master Thesis

Von der Idee zum Ergebnis

Gleich im ersten Semester 2018 nahm Deborah Keser an einem Kurs Teil, in dem gemeinsam mit dem PIKSL Labor Düsseldorf ein Produkt für Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt werden soll. In intensiver Zusammenarbeit mit Elisabeth Herrmann, die dort arbeitete, entwickelte Deborah Keser ein Rezept für Ratatouille. Elisabeth malte sehr gerne und war generell eine Expertin, wenn es darum ging, Dinge einfach darzustellen.

Einfache Kochrezepte, Design für Alle, Zeichnung von Elisabeth Herrmann
Zeichnung Elisabeth Herrmann, Design für alle, Aubergine

Deborah lernte dabei viel über die Wahrnehmung von Elisabeth, die selbst nicht lesen und kochen konnte. Das fertige Rezept wurde zu dieser Zeit mehrmals von Jessica Engels mit ihren Schüler:innen getestet und stets überarbeitet. Deborah Keser testete das Rezept selbst gemeinsam mit der IGL Ggmbh in einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung.

Im Jahr 2022 überarbeitete Deborah Keser das Design. Der Fokus lag nun auf der Schrift, dem Layout und den Fotografien. Sie erhielt dabei viel Unterstützung durch wertvolles Fachwissen von Heilerzieungspflegerin Claudia Laubach und Sonderpädagogin Jessica Engels. Beide waren maßgeblich an der Überarbeitung des Layouts und der  Entwicklung neuer Zeichen beteiligt. Die fünf Rezepte, die zu dieser Zeit entstanden, wurden an diversen Institutionen wie Schulen und Einrichtungen getestet und entsprechend verbessert.

Innenseite des Eistee-Rezept in Leichter Sprache
Cover der Rezepte in Leichter Sprache

Vom Ergebnis zur Gründung

Mit ihrer Abschlussarbeit bewarb sich Deborah Keser für den Eyes and Ears of Europe Award und wurde als eine von 5 Personen im Bereich New Talents nominiert. 2023, etwa 6 Monate später, folgte dann der Entschluss, an dem Projekt weiter zu arbeiten. So bewarb sich Deborah Keser für das Gründungsstipendium NRW und konnte eine 5-köpfige Jury von der Idee überzeugen. Mit dem Stipendium erhielt sie eine 12-monatige Förderung. Diese Zeit nutzte Deborah, um diese Website zu erstellen, ein Logo zu entwickeln und neue Rezepte zu kreieren. Zudem baute sie ihre Kontakte aus und nahm an diversen Gründungs-Events teil.