Einfaches Rezept für

Bauern-Topf

Rezept in Leichter Sprache

Einfaches Rezept für Bauern-Topf zum Selbst-ausdrucken. Das Gericht ist ein deftiger Eintopf mit Hack-Fleisch, Kartoffeln und Paprika in einer würzigen Tomaten-Soße. Das Gericht eignet sich ideal zum Mittag oder als Abend-Essen. Das Rezept ergibt drei Portionen, die Du auch über mehrere Tage hinweg genießen kannst.

Hinweis: Es handelt sich um einen digitalen Download. Nach dem Kauf erhältst du die Datei unmittelbar per E-Mail. Die Datei ist auf DIN A4 angelegt. Du kannst sie dann einfach drucken und sofort loslegen.

Länge

19 Seiten

Arbeits-Schritte

41

Art

mit Fleisch

Menge

3 Portionen

Produkt

digitaler Download

4,00 

inkl. Umsatzsteuer

Produktbeschreibung:

Du suchst ein einfaches Rezept für Bauern-Topf, das du sofort verwenden kannst? Dieses Produkt ist eine Bildanleitung, die du als digitalen Download kaufen kannst. Einmal gekauft kann sie beliebig oft ausgedruckt und verwendet werden. Die Seiten können wahlweise sogar laminiert werden, um sie vor Schmutz beim Kochen zu schützen. So kannst du sie einfach abwischen. Das Rezept eignet sich deshalb für alle Küchen, in denen fleissig gekleckert wird.

Bauerntopf ist ein deftiges Gericht, das sättigt und einfach mega gut schmeckt. Der Eintopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika wird in Tomaten-Soße gekocht. Es handelt sich um ein einfaches Rezept für Bauern-Topf in Leichter Sprache, bei dem jeder Schritt abgebildet und beschrieben wird: vom Anschalten der Herd-Platte hin zum Schneiden der Paprika. Das Rezept ist deshalb auch für Kinder geeignet oder alle, die eine gute Anleitung zum Kochen benötigen. Es wird nur eine Herd-Platte verwendet, sodass man nicht den Überblick verliert. In 41 Arbeits-Schritten zauberst du ein leckeres Gericht für dich und deine Liebsten. Die Menge reicht für 3 Portionen. Wenn man Brot dazu isst, können sogar 4 Personen davon satt werden. Im Kühlschrank verwahrt hält sich der Bauern-Topf auch über mehrere Tage.

Der Bauern-Topf ist gesünder als viele andere Gerichte. Viele Eintöpfe werden mit Sahne gekocht und sind deshalb sehr fettig. Im Bauern-Topf ist keine Sahne, sondern Tomaten-Soße. Das ist leichter und besser für die Gesundheit. Trotzdem ist der Geschmack kräftig und voll. Außerdem wird der Bauern-Topf mit frischem Gemüse zubereitet: Paprika und Zwiebeln sowie Kartoffeln sorgen für einen abwechslungsreiches Erlebnis beim Essen.

Dieses Rezept ist perfekt, wenn du ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht suchst. Wer Bauern-Topf gerne vegetarisch essen möchte, kann anstelle des Hack-Fleisches auch einfach vegetarisches Hack-Fleisch kaufen. Das gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Die Zubereitung ist genau gleich wie bei dem tierischen Produkt.

Meinungen:

"In unserer inklusiven WG haben wir das Kochbuch ausprobiert - es war ein voller Erfolg! Besonders gerne haben wir die Nudeln mit Linsenbolognese gekocht. Die Rezete (...) geben uns die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern meinen Mitbewohner:innen die Möglichkeit gegeben, möglichst eigenständig zu kochen und neue Erfahrungen in der Küche zu sammeln."

Sinah

Bewohnerin einer inklusiven WG

"Mein Sohn (6 Jahre alt) liebt das Pfannkuchen-Rezept. Er kann es ganz alleine lesen und umsetzen! Er ist total stolz, wenn seine Pfannkuchen fertig sind. Absolute Empfehlung für Kinder!"

Sina

Mutter von Julian

"Die Rezepte in leichter Sprache sind eine echte Bereicherung für unsere Arbeit. Sie ermöglichen Teilhabe auf Augenhöhe, motivieren unsere Klient:innen zum Mitmachen und machen gemeinsames Kochen zu einem verständlichen und schönen Erlebnis. Besonders das klare Design mit Bildern kommt super an – alle hatten viel Freude dabei!"

 

Iris

Altenpflegerin und Demenzbegleiterin, Lebenshilfe Düsseldorf

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen sind die Rezepte gemacht?

Zielgruppe der Rezepte sind alle, die

  •  (noch) nicht oder kaum lesen können
  • eine Sehschwäche haben
  • Deutsch als Sprache lernen
  • keine Koch-Erfahrung haben
Kann ich die Rezepte für meine Kinder verwenden?

Ja. Die Rezepte sind für Kinder sehr gut geeignet. Sie sind leicht zu kochen und fördern zudem die Lesekompetenz von Heranwachsenden. 

Warum werden keine Fotos verwendet?

Es werden keine Fotos verwendet, da diese zu spezifisch sein können oder das Produkt ohne Verpackung kaum zu erkennen ist. Die Zeichen, die wir in den Rezepten verwenden, sind extra für diesen Zweck angefertigt. Falls ein Zeichen nicht verstanden wird, kann es schnell angepasst werden.

Wer hat das Design entwickelt?

Das Design wurde entwickelt von Menschen aus den Bereichen Kommunikationsdesign und Sonderpädagogik sowie von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bzw. mit Lernschwierigkeiten.

Wer hat die Zeichen gemacht?

Die Zeichen hat Kommunikationsdesignerin Deborah Keser angefertigt.

Welchen Vorteil haben diese Rezepte gegenüber vergleichbaren Produkten?

Anstelle vorgefertigter Symbole verwenden wir eigens kreierte Zeichen, die sehr genau das abbilden, was sie darstellen sollen. Sie sind deshalb sehr eindeutig und leicht verständlich.

Wusstest du schon?

Der Gebrauch einfacher Rezepte in Leichter Sprache führt nicht nur zu einer gesünderen Ernährung, sondern fördert kognitive und motorische Kompetenzen.

Inklusion Icon

Inklusion

Empowerment Icon

Empowerment

Gesundheit

Gesundheit