Über Leichtes Kochen

Die Rezepte von Leichtes Kochen sollen vor allem eins: Menschen in ihrer Selbstständigkeit fördern und die Freude am Kochen vermitteln. Da viele Personen herkömmliche Rezepte nicht lesen können, stellt das Kochen für sie ein alltägliches Problem dar. Die Folgen sind nicht selten ungesunde Ernährung, Fremdbestimmung oder eine geringe Teilhabe am Kochprozess.

Die Vision von Leichtes Kochen

Menschen, die Probleme bei der eigenständigen Zubereitung von Mahlzeiten haben, kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Rezepte führen zu mehr Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit im Alltag und tragen zum Selbstvertrauen der Nutzer:innen bei. Gleichzeitig fördern sie einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und bauen motorische und kognitive Kompetenzen aus.

Drei Freunde kochen miteinander
copyright: Katja Fissel

einfach eindeutig

Die Rezepte lesen sich wie eine Anleitung zum Kochen, da neben dem Text eigens erstellte Grafiken genau abbilden, was zutun ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zeichen-Sammlungen ist die Bedeutung der einzelnen Zeichen immer klar und eindeutig, da sie speziell für die einzelnen Rezepte angefertigt wurden. Der Vorteil liegt somit darin, dass auch Menschen, die nicht oder kaum lesen können, von den Rezepten profitieren, indem sie einfach die Bilder nutzen.

Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für erwachsene Personen, die mit Einschränkungen im Alltag leben müssen. Die Rezepte können ebenso als Bildungsmaterial verwendet werden, um neben den gesundheitlichen Aspekten die Lesekompetenz zu fördern oder die Deutsche Sprache zu erlernen.